Der Beginn
Das Sachverständigenbüro Radke ist im Jahre 2010 angetreten um Geschädigten nach einem Verkehrsunfall den tatsächlichen Schaden am Fahrzeug nachweisbar und gerichtsverwertbar zu dokumentieren. Vor dieser Zeit war die Schadenermittlung nach einem Verkehrsunfall noch einfach zu handhaben. Die Begutachtung war mit der einmaligen Besichtigung durch den Sachverständigen vor Ort ohne Hebebühne und Spezialwerkzeuge in der Regel ausreichend für die Schadenbewertung.
Die Entwicklung
Die Schadenermittlung änderte sich zunehmend mit der Weiterentwicklung der Kfz Fahrzeugherstellung. Zum Beispiel haben Stoßfänger eine Kunststoffverkleidung erhalten, welche heutzutage nicht stoßabsorbierend ist, sondern dem Designzwecke dienen. Da der Anstoß nicht durch die Stoßfängerverkleidung sondern jetzt durch den darunterliegenden Querträger (früher Stoßfänger) absorbiert wird, liegt der Schadenbereich insbesondere unter der Stoßfängerverkleidung. Das bedeutet, dass der unter der Stoßfängerverkleidung liegende Bereich für den Sachverständigen freigelegt werden muss, um den Schaden durch den Anstoß nachweisbar, vollumfänglich und gerichtsverwertbar dokumentieren zu können.
Prüfhalle
Diesbezüglich hat das Sachverständigenbüro Radke im Jahr 2010 die erste Prüfhalle für die Kfz Schadenermittlung gegründet. Bis heute ist das Sachverständigenbüro Radke mit den modernsten Werkzeugen ausgestattet, um bei jedem Kfz Fahrzeugtyp nachweisbar und gerichtsverwertbar Schäden dokumentieren zu können.
Erkenntnisse und Erfahrungen
Heute fließen alle in der vergangenen Zeit gewonnen Kenntnisse und Erfahrungen in die Kfz Schadenbewertung ein und als Ergebnis erhalten sie als Kunde oder Unfallgeschädigte eine hochwertige Kfz Schadenbewertung und Kfz Schadendokumentation in Form eines Kfz Gutachtens oder Kfz Reparaturkalkulation.
Erfolg
Da die Beschädigungen durch den Verkehrsunfall auf Grund der aufwendigen Schadenermittlung einzigartig und nachvollziehbar für Laien dokumentiert werden, kann jeder Sachbearbeiter der Kfz Versicherung oder der Unfallgegner die Beschädigung durch den Unfall anhand des Kfz Gutachtens nachvollziehen. In Folge werden die Schadenersatzansprüche schneller reguliert oder das Kfz Gutachten dient vor Gericht als Beweismittel.